Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90

Fantec SHS-421BT On-Ear Bluetooth Kopfhörer / Headset im Test

Image may be NSFW.
Clik here to view.
fantec-shs-421bt-groessenvergleich-iphone
Image may be NSFW.
Clik here to view.
fantec-shs-421bt-zusammengeklappt
Image may be NSFW.
Clik here to view.
fantec-shs-421bt-details-rechts
Image may be NSFW.
Clik here to view.
fantec-shs-421bt-details-links
Image may be NSFW.
Clik here to view.
fantec-shs-421bt-details-line-in
Wie ihr vielleicht wisst, interessiere ich mich auch sehr für HiFi und bin generell ein Musikliebhaber. Ich höre dabei meine Musik – nicht nur unterwegs – zu 99% über Kopfhörer, da das für mich einfach am komfortabelsten ist.

In Verbindung mit einem Smartphone, Tablet, MP3-Player oder Notebook ist es natürlich sehr bequem, wenn der Kopfhörer per Bluetooth verbunden wird. Man hat keinen Kabelsalat, kann ohne Probleme in der Wohnung herumlaufen und über die Headset-Funktion auch noch telefonieren. Wie sich ein günstiger Vertreter dieser Bluetooth Kopfhörer, der SHS-421BT von Fantec, schlägt, konnte ich testen und hier seht ihr das Ergebnis:

Fantec SHS-421BT technische Daten

  • Bauform: Kopfbügel, On-Ear, faltbar
  • Bauweise: geschlossen
  • Signalübertragung: Bluetooth 2.1 EDR
  • Übertragungsbereich: 20 Hz – 20 KHz
  • Reichweite: 10m
  • Betriebsdauer: bis zu 16 Std Sprechzeit / bis zu 12 Std Spieldauer
  • Gewicht: 156g
  • Farbe: schwarz, weiß, grün oder blau
  • Besonderheit: Headset-Funktion via eingebautem Mikrofon
  • Preis: aktuell etwa 45€ bei Amazon

Lieferumfang und erster Eindruck

Im Lieferumfang ist Folgendes enthalten: Der Fantec SHS-421BT, ein USB zu Micro-USB Ladekabel, ein 3,5mm Klinkensteckerkabel, ein kurzes 3,5mm Klinkenstecker-Kabel Stecker auf Buchse (wird seltsamerweise gar nicht auf der Verpackung erwähnt), eine Schnellstartanleitung und die Garantiekarte. Auf dem Klinkensteckerkabel sind bei meinem Testgerät ein paar (Kugelschreiber?)Markierungen. Ziemlich unschön auf einem weißen Kabel. Ich gehe aber davon aus, dass dies nur bei meinem Testkopfhörer der Fall ist und im normalen Handel nicht vorkommt.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fantec SHS-421BT Lieferumfang

Wieso sind überhaupt so viele Kabel dabei? Der Kopfhörer wird zwar per Bluetooth mit dem Smartphone, Tablet etc. verbunden, aber falls der Akku mal leer sein sollte, kann er wie ein herkömmlicher Kopfhörer per Kabel verbunden werden – sehr praktisch.

Der SHS-421BT ist zwar überwiegend aus Plastik, aber dennoch fühlt er sich nicht “billig” an. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung und der Preisklasse angemessen. Es knarzt nichts und ich finde der Kopfhörer ist an sich auch recht stylisch. Image may be NSFW.
Clik here to view.
;)
Neben weiß gibt es ihn noch in den Farben schwarz, blau und grün.

Praktisch ist außerdem, dass sich der Kopfhörer platzsparend zusammenfalten lässt (siehe Bild oben). Hier noch ein Bild des Scharniers:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fantec SHS-421BT Scharnier

Tragekomfort

Normalerweise bin ich kein Fan von On-Ear-Kopfhörern aber der SHS-421BT sitzt wirklich bequem. Er drückt nicht auf den Ohren und schließt dennoch gut ab. Ich kann mir aber vorstellen, dass er für Leute mit einem etwas breiteren Kopf unbequem werden könnte. Bei mir sitzt er allerdings wirklich gut und selbst nach mehreren Stunden wird er nicht unbequem. Einzig zum “Lüften” sollte man ihn öfter abnehmen, da man nach einer gewissen Zeit unter den Ohrpolstern zu schwitzen anfängt.
 

Bluetooth Verbindung und Bedienung

Was bei einen Bluetooth-Kopfhörer zusätzlich von einem kabelgebundenen Kopfhörer unterscheidet: Er hat einen Akku und muss daher aufgeladen werden. Vor der ersten Benutzung soll der Fantec SHS-421BT laut Kurzanleitung einmalig 12 Stunden geladen werden. Danach soll eine Ladedauer von 2,5-3 Stunden ausreichen. Der Zustand des Akkus wird dabei über vier leuchtende LEDs angezeigt. Auch beim normalen Betrieb kann man sich anzeigen lassen, wie voll der Akku noch ist.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Fantec SHS-421BT Akkustandanzeige

Nach dem Aufladen geht es ans Herstellen der Bluetooth Verbindung. Wer bereits Bluetooth-Geräte genutzt hat, weiß wie einfach das ist: Bluetooth am Smartphone einschalten, Verbindungstaste am Kopfhörer für 8 Sekunden gedrückt halten, der Kopfhörer wird vom Smartphone erkannt und die Verbindung kann hergestellt werden. That’s it. Image may be NSFW.
Clik here to view.
;)

Leider kann Fantec das Versprechen der Reichweite von 10m nicht halten: In meinem Test traten nach etwa 6 Metern kurze Aussetzer auf, der Kopfhörer hat sich dann allerdings wieder gefangen. Nach 7m war dann allerdings Schluss und die Verbindung brach ab. Die Musik wird dabei pausiert. Verringert man die Reichweite wieder etwas, kann man die Musik per Tastendruck am Kopfhörer an der selben Stelle wieder fortsetzen.

Apropos Tasten, die Musik bzw. das Gespräch lässt sich direkt vom SHS-421BT aus steuern, was auch problemlos funktioniert. Die folgende Abbildung zeigt alle Funktionen anschaulich:
Image may be NSFW.
Clik here to view.
SHS-421BT Funktionen

Klang

Bei allen Funktionen und sonstigen Eigenschaften bleibt der Klang immer noch das wichtigste Merkmal eines Kopfhörers. Hier sollte man vom Fantec SHS-421BT keine Wunder erwarten, wirklich viel auszusetzen gibt es in Anbetracht des Preises allerdings auch nicht. Ich habe den Kopfhörer mit Trance, HipHop und Rock getestet und der Klang geht in Ordnung. Aufgrund der Verbindung via Bluetooth ist leider ein Hintergrundrauschen vorhanden, was vor allem in sehr leisen Passagen stört. Ansonsten ist es jedoch nicht wahrnehmbar.

Der SHS-421BT ist insgesamt etwas bassbetont und klingt leider nicht wirklich “voll”. Ich denke aber für 45€ als Bluetooth Kopfhörer kann man hier nicht mehr erwarten.

Headset-Funktion

In dieser Disziplin schwächelt der Fantec SHS-421BT leider sehr: Ich selbst verstehe den Gesprächspartner zwar gut, meine Stimme kommt beim Gegenüber allerdings nur sehr sehr leise und blechern an. Zudem wird meine Stimme über den Kopfhörer nur mit Hall übertragen und der Gesprächspartner hört sich selbst doppelt. Ich denke das liegt an der ungünstigen Position des Mikrofons (siehe Bild oben). Abhilfe schafft nur, wenn ich den Kopfhörer abnehme und direkt in das Mikrofon spreche. Dann bin ich zwar sehr gut zu verstehen, aber ich habe den Kopfhörer in der Hand. So ist das nicht gedacht. Image may be NSFW.
Clik here to view.
;)

Für die Headset-Funktion würde ich daher höchstens die Note 4- vergeben.

Fazit

Wer auf der Suche nach einem günstigen Bluetooth Kopfhörer ist, kann den Fantec SHS-421BT ruhig in die engere Auswahl nehmen. In diesem Bereich stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis.

All denjenigen, denen allerdings die Headset-Funktion wichtig ist und die den Kopfhörer auch zum Telefonieren nutzen möchten, kann ich den SHS-421BT nicht empfehlen. Bei dieser Funktion scheitert der Kopfhörer leider.

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Blog Marketing
 Blog-Marketing ad by hallimash

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 90