Heute schreibe ich ausnahmsweise einen Artikel, bei dem es sich weder um einen Testbericht oder sonst eine Neuigkeit handelt. Es geht im Folgenden nur um meine Erfahrungen der letzten zwei Tage mit dem Conrad Onlineshop:
Alles fing damit an, dass ich bei mydealz dieses Angebot entdeckt hatte: Western Digital Red 3 TB mit Nikolausgutschein bei Conrad für 100,90 €
Ein guter Preis für diese Festplatte. Da ich durch das Conrad Millionen-Bonus-Spiel sowieso noch zwei 20€ Gutscheine hatte (Ja, ich hatte mich da nicht nur mit einer Mail-Adresse angemeldet – wie sicherlich viele andere auch. Dazu später mehr.) habe ich am
Sonntag, 08.12.2013 – 2x die o.g. Western Digital 3 TB RED Series Festplatte in zwei verschiedenen Bestellungen bestellt. Preis nach Abzug des Gutscheins jeweils 90,88€. Per PayPal bezahlt. Lieferbar ab 17.12.2013. Soweit so gut.
Donnerstag, 12.12.2013, 14:46 Uhr – Überraschend erhielt ich bereits am 12.12. die Rechnungen für die beiden Bestellungen. Nach genauerem Hinsehen fiel mir jedoch auf, dass die gelisteten Festplatten auf einmal eine andere Artikelnummer hatten und mit „Ersatz“ markiert waren. Außerdem war der Rechnungsbetrag mit 85,89€ plötzlich geringer.
Daraufhin habe ich im Online Kundenkonto nachgesehen und musste feststellen, dass Conrad ohne Nachfrage die Bestellung auf Western Digital 3 TB Caviar Green Festplatten geändert hatte. Diese sind für ein NAS ungeeignet, günstiger und ich sollte dafür trotzdem den Preis der WD RED bezahlen.
Donnerstag, 12.12.2013, 15:17 Uhr – Ich beschwere mich per Mail bei Conrad und bitte darum die bestellten Festplatten auch auszuliefern, da der Ersatz sicherlich nicht gleichwertig ist und für meine Zwecke (NAS) eine WD RED notwendig ist. Im Großen und Ganzen möchte ich einfach die Ware, die ich auch bestellt hatte.
Donnerstag, 12.12.2013, 16:57 Uhr – Das Conrad Team meldet sich und spricht von einem „menschlichen Fehler“, da normalerweise nur gleichwertige Artikel als Ersatz verschickt werden. Warum dies alles jedoch ohne Nachfrage beim Kunden geschieht, bleibt unklar.
Man bietet mir an, ich könne die falsch gelieferten Festplatten zurückschicken und man würde die WD RED in einem neuen Auftrag erfassen.
Freitag, 13.12.2013, 09:49 Uhr – Ich erhalte eine neue Auftragsbestätigung. Da die Festplatten mittlerweile im Shop teurer geworden sind (119,95€ statt 110,88€ zum Zeitpunkt meiner ursprünglichen Bestellung), sind sie mit dem neuen Betrag im Auftrag gelistet. Zudem wurde nur ein 20€ Gutschein abgezogen. Neuer Gesamtbetrag ist also 219,90€ statt 181,76€. Für einen „menschlichen Fehler“ von Conrad soll ich also 38,14€ zahlen.
Freitag, 13.12.2013, 15:03 Uhr – Nachdem ich per E-Mail darum gebeten habe die neue Auftragsbestätigung auf die damaligen Preise anzupassen, erhalte ich die Rückmeldung, dass meine alten Bestellungen erneut geprüft wurden. Dabei fiel auf, dass ich mehrmals am Gewinnspiel teilgenommen hatte und somit alle Gutscheine für ungültig erklärt werden.
Wieso konnte man dies nicht bereits bei der ersten Bestellung prüfen und mitteilen? Dann hätte Conrad die Bestellung eben storniert und alles wäre in Ordnung gewesen. Eine Bestellung anzunehmen, “klammheimlich” abzuändern, minderwertigere Ware auszuliefern und den Kunden trotzdem den Originalpreis zahlen lassen, finde ich frech. Sowas habe ich in meiner “Onlineshopping-Laufbahn” bisher nicht erlebt und ich bestelle wirklich viel.
Freitag, 13.12.2013, 15:04 Uhr – Ich erhalte eine neue Auftragsbestätigung über 2x Western Digital 3 TB RED Serie mit einem nochmals höheren Gesamtbetrag von nun 239,90€.
Mein Fazit: Ich habe alles storniert und mir vorgenommen nie wieder bei Conrad zu bestellen.
btw: Den Bestellern aus dem eingangs verlinkten mydealz Angebot erging es ebenso. Auch sie erhielten nur “Western Digital Caviar Green” Festplatten, statt der bestellten WD RED Serie.
Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.

Clik here to view.
