Quantcast
Channel: Early Adopter - Info-Blog für Technik Freaks
Viewing all articles
Browse latest Browse all 90

Wiko Darkfull im Test – Dual-SIM Smartphone mit High End Ausstattung

$
0
0
wiko-darkfull-seite-sim-karten-slots wiko-darkfull-sim-karten-adapter wiko-darkfull-rand-oben wiko-darkfull-seite-oben wiko-darkfull-rueckseite wiko-darkfull-kameralinse wiko-darkfull-rueckseite-unten wiko-darkfull-groessenvergleich-iphone Nach dem Test des Cink Peax 2 und des Darknight dachte ich mir “aller guten Dinge sind drei” und stelle euch heute das neue Wiko Darkfull vor. Das Darkfull ist das aktuelle Top-Smartphone von Wiko und hat daher ordentlich etwas unter der Haube:

Wiko Darkfull technische Daten

  • 5 Zoll Full HD IPS-Display, Auflösung 1920×1080 Pixel / 441ppi, Gorilla Glas
  • Quad Core 1,5 GHz Prozessor, Cortex-A7
  • 2 GB Arbeitsspeicher
  • 16 GB Speicherplatz
  • 13 Megapixel Kamera mit LED-Blitz und 4-fach Zoom
  • 5 Megapixel Frontkamera
  • Android 4.2.1 (Jelly Bean)
  • Dual-SIM-Smartphone (2 SIM-Karten gleichzeitig nutzbar)
  • 2000 mAh Akku
  • Maße (HxBxT): 143 x 71 x 9,1mm
  • Gewicht: 136g
  • Farbe: Dark Blue
  • Preis: aktuell 319€ bei Amazon
 

Lieferumfang und erster Eindruck

Auch das Darkfull wird in einer etwas billig wirkenden Plastikbox geliefert. Der Inhalt überzeugt allerdings: Das Smartphone, ein Headset inkl. verschieden großer Ohrstöpsel, ein Flachband-USB-Ladekabel, der Netzstecker, 3 SIM-Karten-Adapter, ein SIM-Karten-Auswurfstift und eine Bedienungsanleitung.
 
Leider ist nur ein zum Darkfull passender SIM-Karten-Adapter (micro-SIM) dabei. Die anderen beiden Adapter haben die Größe einer Standard-SIM und können im Darkfull nicht eingesetzt werden. Da alle Adapter in einem Plastiktütchen zusammen verpackt waren, nehme ich an, dass es sich dabei um Wiko Standardzubehör handelt. micro-SIM-Karten sind mittlerweile ebenfalls zum Standard geworden und daher werden die meisten von euch eine solche nutzen. Trotzdem wäre es natürlich schöner, wenn die Adapter auch alle passen würden.
 
Der gesamte Wiko Darkfull Lieferumfang im Bild:
Wiko Darkfull Lieferumfang

Das Darkfull besitzt eine Aluminium-Rückseite und trotz des 5 Zoll großen Displays liegt das Smartphone sehr gut in der Hand – die abgerundeten Ecken tragen dazu bei. Leider sind die Spaltmaße auf der Rückseite nicht ganz perfekt. Dies merkt man aber nur bei genauerem Hinsehen und es geht hier wirklich um Meckern auf höchstem Niveau. Möglicherweise handelt es sich bei den Spaltmaßen bei meinem Testgerät auch nur um einen kleinen Makel in der Fertigung. Abgesehen von dieser Kleinigkeit ist das Anfassgefühl dennoch sehr hochwertig.

Ein Highlight ist sicherlich das 5″ Full HD Display: Mit einer Auflösung von 1920×1080 Pixeln hat es eine höhere Pixeldichte als beispielsweise das iPhone 5S mit Retina Display (Wiko Darkfull: 441ppi, iPhone 5S: 326ppi) und das merkt man auch. Das Display ist erstklassig und ein solches wird normalerweise nur in deutlich teureren Geräten verbaut. Durch Corning Gorilla Glass ist es außerdem optimal gegen Kratzer geschützt.

Bedienung und Performance

Ein schneller 1,5 GHz Quad Core Prozessor und die 2 GB RAM sorgen dafür, dass Android 4.2.1 ohne Probleme läuft. Ich bin kein großer Spieler auf dem Smartphone, aber bei der alltäglichen Nutzung bestehend aus Surfen, Facebook, Twitter, YouTube und hier und da mal ein kleines Spielchen hat nichts geruckelt oder war überlastet. Wiko bleibt auch beim Darkfull seiner Linie treu und verändert das Android OS nur dezent bzw. mit sinnvollen Erweiterungen: Audioprofile, Schnelleinstellungen in der Statusleiste, die Möglichkeit das Smartphone automatisch zu einer bestimmten Zeit aus- und wieder anschalten zu lassen oder die Anzeige des Akkuladezustands in Prozent.

Fraglich ist natürlich wie zeitnah Wiko Android Updates umsetzt, aber ich man scheint sich um die Smartphones zu kümmern: Direkt nach dem Anschalten konnte ich ein erstes Wiko-eigenes Update installieren.
Wiko Darkfull Systemupdate

Auch die Akkulaufzeit passt. Ein voller Akku beim Darkfull reicht bei mir locker über den Tag und abends hatte ich dann noch etwas Reserve – ich denke bei einem 5″ Smartphone mit diesen technischen Daten kann man aber auch nicht mehr erwarten. Beispielhaft meine Akkulaufzeit:
Wiko Darkfull Akkulaufzeit

Dual-SIM Funktion

Wie auch bei den anderen Wiko Smartphones handelt es sich beim Darkfull um eines mit Dual-SIM Funktion. Anders als beispielsweise beim Darknight sind die SIM-Karten-Steckplätze allerdings an der Seite, da der Akku nicht austauschbar ist. Somit lassen sich die SIM-Karten allerdings deutlich einfacher wechseln, da man nicht zuerst die Rückseite entfernen und den Akku entnehmen muss.
 
Mit Dual-SIM Funktion ist man gleichzeitig auf beiden Rufnummern erreichbar und kann z.B. eine SIM-Karte mit einem günstigen Tarif fürs Telefonieren und eine zweite SIM-Karte zum Surfen nutzen. Auch eine SIM für das In- und eine fürs Ausland oder eine private und eine für geschäftliche Telefonate sind denkbar. Den beiden SIMs lassen sich individuell Funktionen wie Sprachanruf, Videoanruf, SMS/MMS und Datentarif zuordnen.
 

13 Megapixel Kamera

Die 13 Megapixel Kamera macht gute Fotos, kann aber mit den Smartphone-Spitzenreitern in diesem Bereich dann doch nicht mithalten. Tagsüber lassen sich gute Fotos schießen, bei schlechtem Licht wie z.B. in dunklen Innenräumen werden die Bilder allerdings nicht mehr optimal. Sie sind dann etwas verrauscht oder die Farben passen nicht mehr. In der Preisklasse des Wiko Darkfull – also im Bereich von 250-350€ – passt die Bildqualität jedoch.
 

Fazit

Das Darkfull ist das aktuelle Top-Smartphone von Wiko und bestätigt dies mit einer High End Ausstattung. Ein 1,5 GHz Quad Core Prozessor, 2 GB RAM und vor allem das Full HD Display findet man normalerweise nur in teureren Geräten.

Im Vergleich zum Darknight lässt sich beim Darkfull zwar der Akku nicht austauschen und die 16 GB Speicher sind nicht erweiterbar, aber das Gesamtpaket gefällt mir beim Darkfull besser. Das Smartphone liegt super in der Hand und ein hochauflösendes Display würde ich der Speichererweiterung vorziehen. An einen nichtaustauschbaren Akku ist man als iPhone-Nutzer ohnehin gewöhnt. ;)

Falls ihr auf der Suche nach einem hochwertigen und schnellen Android Smartphone mit erstklassigem Display und Dual-SIM-Funktion seid, solltet ihr das Darkfull auf jeden Fall in die engere Auswahl nehmen. Wirft man einen Blick in gängige Preisvergleiche ist es ab rund 260€ zu haben – für das Gebotene ein echtes Schnäppchen. Falls ihr euch auch über die anderen Wiko Smartphones informieren wollt, könnt ihr auf der Wiko Facebookseite vorbeischauen oder meine eingangs verlinkten Testberichte lesen.

Falls ihr sonst noch Fragen habt, ab damit in die Kommentare. :)

Blog Marketing Blog-Marketing ad by hallimash


Viewing all articles
Browse latest Browse all 90